Störungen - Fehlerbehebungen

Alarm 1022.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war und zu welchem Zeitpunkt, danach wird die Wärmepumpe beschrieben. Die Nummer soll angeben an welcher WP der Fehler auftritt und welcher Wärmepumpen Typ es ist. Die Nummern 1022.1 / 1022.2 / 1022.3 / 1022.4 ist für Kaskaden Systeme von Interesse und bei einzelnen Geräten nicht von Bedeutung. weiterlesen


Alarm 1026.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war und zu welchem Zeitpunkt, danach wird die Wärmepumpe beschrieben. Die Nummer soll angeben an welcher WP der Fehler auftritt und welcher Wärmepumpen Typ es ist. Die Nummern 1026.1 / 1026.2 / 1026.3 / 1026.4 ist für Kaskaden Systeme von Interesse und bei einzelnen Geräten nicht von Bedeutung. weiterlesen


Alarm 1027.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war und zu welchem Zeitpunkt, danach wird die Wärmepumpe beschrieben. Die Nummer soll angeben an welcher WP der Fehler auftritt und welcher Wärmepumpen Typ es ist. Die Nummern 1027.1 / 1027.2 / 1027.3 / 1027.4 ist für Kaskaden Systeme von Interesse und bei einzelnen Geräten nicht von Bedeutung. weiterlesen


Alarm 1018.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Information

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war und zu welchem Zeitpunkt. Störmeldungen die den Begriff "Überwachung" beinhalten sind ein Hinweis darauf, dass ein sich selbst löschender Fehler zu oft vorgekommen ist ! In diesem Fall wurde im Bereich der Quelle eine Störung ausgelöst die eine manuelle Entstörung benötigt.  Die Nummern 1018.1 / 1018.2 / 1018.3 / 1018.4 ist für Kaskaden Systeme von Interesse und bei einzelnen Geräten nicht von Bedeutung. weiterlesen


Alarm 100.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war und zu welchem Zeitpunkt. weiterlesen


Softstarter SMC 3

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

In diesem Beitrag wird der Softstarter SMC-3 der Firma Allen Bradley beschrieben. In den Schaltplänen sind unsere Softstarter mit dem Buchstabenkürzel "SA" oder bei Tandem Anlagen mit den Kürzeln "SA1" oder "SA2" beschriftet. Die Aufgabe des SMC3 ist den Verdichter Anlaufstrom zu reduzieren und die Spannungsversorgung wie auch Stromaufnahme zu überwachen. Durch diese vielfältigen Aufgaben  kann er auch natürlich unterschiedliche Störungen ausgeben aber im Wärmepumpencontroller wird es immer als eine Sammelstörung "Motorschutz Verdichter" ausgegeben. weiterlesen


Alarm 23.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war. und zu welchem Zeitpunkt. weiterlesen


Alarm 24.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war und zu welchem Zeitpunkt. Die Nummer gibt an welche Raumfernbedienung ausgefallen ist. Die Nummern 24.1 / 24.2 / 24.3 / 24.4 etc geben an welche der bis zu acht möglichen Raumfernbedienungen ausgefallen ist. weiterlesen


Alarm 1025.1

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Information

Bei der Regelung Bartl 4.X werden Störungen und Alarme mit einer Alarm ID versehen. Anhand dieser ID kann festgestellt werden welcher Fehler aufgetreten ist oder vorhanden war und zu welchem Zeitpunkt, danach wird die Wärmepumpe beschrieben. Die Nummer soll angeben an welcher WP der Fehler auftritt und welcher Wärmepumpen Typ es ist. Die Nummern 1025.1 / 1025.2 / 1025.3 / 1025.4 ist für Kaskaden Systeme von Interesse und bei einzelnen Geräten nicht von Bedeutung. weiterlesen


Hochdruck Störung

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Wird die von der Wärmepumpe produzierte Wärme überhaupt nicht oder nur in verringertem Umfang abgeführt, steigt im Kältemittelkreis der Kondensationsdruck auf einen unzulässig hohen Wert an, (Pkond ≥ Angabe Typenschild) und der Verdichter muss abgeschaltet werden.
Die Abschaltung des Hochdruck-Pressostats wird als Hochdruck-Störung registriert. Ab der Bartl 4.0 gibt es eine Vorstufe zur Hochdruckstörung, die mit „Maximale Druckgrenze überschritten“ bezeichnet wird aber die gleichen Ursachen hat. Erst nach Beseitigung ihrer Ursache kann die Störung dauerhaft quittiert werden und die Wärmepumpe ohne weitere Störabschaltungen Ladevorgänge regulär beenden.

Die Ursache einer Hochdruck-Störung liegt mit wenigen Ausnahmen nicht am Kältekreis der Wärmepumpe und somit ist der Einsatz eines Kältetechnikers in den allermeisten Fällen nicht erforderlich. Die Störungsursache kann von einem Heizungsfachmann fachgerecht und zeitnah behoben werden. 

  weiterlesen


ino Wärmepumpen GmbH