Die Wärmepumpe über Betriebswahl für den Betrieb sperren und die Zusatzheizung freigeben.

Regler TEM    

Manchmal ist es erforderlich, die Wärmepumpe für den Betrieb vorübergehend zu sperren und gleichzeitig eine bivalente Sperre der Zusatzheizung aufzuheben damit sie für die Wärmeerzeugung freigeschaltet wird. Dies geschieht indem die Betriebswahl der Wärmepumpe von Automatik auf Aus umgestellt wird.

Um die Betriebswahl der Wärmepumpe verstellen zu können muss als Erstes unter U02 GLOBALFUNKTIONEN das Passwort für die Heizungsfachmann-Ebene eingeben werden. (Wenn Ihnen das Passwort nicht bekannt ist, erhalten Sie dieses telefonisch von unserem Werkskundendienst.)

images.png

Nach der Passworteingabe wechselt man von U02 GLOBALFUNKTIONEN in die Funktion U02 WAERMEPUMPE.

images-6.png

Durch Drücken einer der 6 kleinen Kurzwahltasten, hier die Kurzwahltaste neben der Statusmeldung Heizbetrieb,

           

werden die Funktionen Information, Funktionswahl und Betriebswahl aufgerufen.

images-4.png

Durch Drücken der Kurzwahltaste Betriebswahl wird Parameter 09-075 Betriebswahl Wärmeerzeuger aufgerufen.

              

Hier kann die Einstellung von 1: Automatik auf 0: Aus gestellt und gespeichert werden. (Save)

Mit der Esc-Taste kann ins Titelbild der Funktion WAERMEPUMPE zurück gesprungen werden. Hier wird nun die Betriebswahl Aus angezeigt, die Statusmeldung zeigt Abgeschaltet an.

Wechselt man dann in die Funktion U02 ZUSATZHEIZUNG, ändert sich hier die Statusmeldung von Bivalenzabschaltung auf Heizbetrieb, resp. Abgeschaltet.

    images-2.png       images-3.png          

Sobald die Wärmepumpe wieder in Betrieb gehen kann, muss nach Passworteingabe für die Heizungsfachmann-Ebene die Betriebswahl der Wärmepumpe von Aus auf Automatik gestellt werden. Damit wird auch die generelle Freigabe der Zusatzheizung beendet. Sie wird also wieder in Abhängigkeit der Außentemperatur (bivalent) für den Betrieb freigegeben oder gesperrt.

 



  Artikel per E-Mail versenden

ino Wärmepumpen GmbH