Ticom EA200
Zubehör    
Allgemeine Informationen
In diesem Beitrag finden sie eine Beschreibung zum Stellantrieb Ticom EA200 R mit einem grünem Gehäuse. Diese kommen auf der Quellenseite für die Freikühlung zum Einsatz oder auch bei größeren Rohrdimensionen. Die Stellantriebe sind mit einer sogenannten elektrischen Rückhohlfeder ausgestattet, das bedeutet, es wird immer eine Dauerspannung für die Ruheposition benötigt und der Wechsel der Position wird durch eine geschaltete Steuerleitung ausgelöst.
Beschreibung
Die Richtungsanzeige hat keine definierte Endposition an der immer die Schaltrichtung anzeigt. Die Position wird bei Inbetriebnahme des Stellmotors ermittelt durch seine verbaute Position und Fahrtrichtung für den im vorgesehen betrieb. Die Ruheposition kann bei geöffneten Deckel angepasst werden, die sollte aber nur von Personen mit elektrischen Fachwissen geöffnet werden.
Tipp´s und Tricks
Es kann mit dem eingesteckten Inbusschlüssel der Antrieb auf manuell umgestellt werden um den Freilauf des ULV`s zu testen und im Nachgang muss dieser natürlich sich von selbst wieder zurück auf seine Ursprungsstellung bewegen. Wenn dies nicht geschieht, muss der elektrische Anschluss kontrolliert und ggf. muss dieser dann auch getauscht werden. Diese Stellantriebe wurden auch eingesetzt wenn keine vollständige Umschaltung stattfinden durfte, dies ist zu erkennen wenn der Stellantrieb bei Schaltbefehl nicht um volle 90° fährt. Das Ändern dieser Endposition muss von einem Fachmann vorgenommen werden da die Funktion die dies benötigt auch getestet werden muss.