WP-Statusmeldung "Störung Motorschutz Verdichter" oder "Extern gesperrt" nach Inbetriebnahme einer PV-Anlage

Regler TEM    

Allgemeine Informationen

Hier wird die Ursache für eine WP-Statusmeldung "Störung Motorschutz Verdichter" oder "Extern gesperrt" beschrieben, welche direkt nach der Inbetriebnahme einer PV-Anlage auftritt.

Ursache:

Bei der Installation einer PV-Anlage wird der Zählerschrank des Hausanschlusses modifiziert. Es kommen andere Stromzähler zum Einsatz, wie z.B. 2-Richtungszähler. Es kommt bei der Umgestaltung des Zählerplatzes gelegentlich vor, dass die Phasenfolge der 400 Volt-Einspeisung der Wärmepumpe versehentlich geändert wird.

Wärmepumpen der neueren Generationen benötigen wegen der Bauart ihrer Verdichter eine Einspeisung mit Rechtsdrehfeld. (Scroll Verdichter)

Eine Einspeisung mit Linksdrehfeld führt bei Wärmepumpen mir Allen Bradley Softstrater (SMC-3) zu einer Störmeldung "Motorschutz Verdichter". Diese Ursache ist am Softstrater selbst durch ein sich wiederholendes 3-faches Blinksignal mit Pausen zu erkennen.

Diese Störung kann nur nach Beseitigung der Ursache quittiert werden. Die 400Volt-Einspeisung der Wärmepumpe muss vom Linksdrehfeld auf Rechtsdrehfeld geändert werden.

Eine Wärmepumpen-Steuerung mit einem Softstarter von CARLO GAVAZZI signalisiert die falsche Phasenfolge mit 2 Blinksignalen.

Diese Störung kann auch hier nur nach Beseitigung der Ursache quittiert werden. Die 400Volt-Einspeisung der Wärmepumpe muss vom Linksdrehfeld auf Rechtsdrehfeld geändert werden.

Eine Wärmepumpen-Steuerung mit EATON-Softarter

generiert keine Störmeldung Motorschutzverdichter, weil er das Netz nicht überwacht. Hier wird das Netz von einem Überwachungsrelais RM22TA33 auf seine Qualität hin (Phasenfolge, Phasenfehler und Asymetrie) überwacht.

Bei einer Phasenfolge, die ein Linksdrehfeld aufweist schaltet das Netz-Überwachungsrelais RM22TA33 die EVU-Freigabe der elektrischen Wärmeerzeugung ab. In den Funktionen WAERMEPUMPE und ZUSATZHEIZUNG werden die Statusmeldungen "Extern gesperrt" eingeblendet.

Da es sich hier nicht um eine Störmeldung handelt, gibt es auch nichts zu quittieren. Die 400 Volt-Einspeisung der Wärmepumpe muss aber auch hier vom Linksdrehfeld auf Rechtsdrehfeld geändert werden. Die Statusmeldung "Extern gesperrt" wird dann nur noch während echten Sperrzeiten oder bei Netzstörungen, wie z.B. bei einem partiellen Ausfall der 400Volt-Einspeisung bei einem Sturm in Erscheinung treten. Bei einem totalen Netzausfall fehlt auch die 230Volt-Steuerspannung der Wärmepumpen und dementsprechend wird die Masterbedienung der Wärmepumpe gar nichts anzeigen.

 

 



  Artikel per E-Mail versenden

ino Wärmepumpen GmbH