Fernwartung mit TEM RC7020
Regler TEM    
Allgemeine Informationen
Die Informationen in diesem Beitrag beziehen sich auf den eBUS/Ethernet-Netzwerkadapter RC 7020 der Fa. TEM, der den lokalen und den entfernten Zugriff über Internet auf Produkte der TEM Regeltechnik ermöglicht. Solche sind u.a. Wärmepumpencontroller, System-, Heizungs- oder Solarregler.
Inhalte:
- Warum Fernwartung?
- Übersicht der Funktionen
- Zugriff über PC und Mobilgeräte
- Visualisierungsprogramm RC 7020 Tools Light
- Technische Voraussetzungen bauseits und Installation des Netzwerkadapters
- Benutzerregistrierung am DNS-Server / Preise
1. Warum Fernwartung?
Fernwartungen bieten Komfortfunktionen für den Anlagebetreiber, die es ihm ermöglichen, seine Heizanlage aus der Ferne zu steuern oder die Statusmeldungen abzufragen. Um Einstellungen an individuellen Kundenwünschen anzupassen oder Störungsursachen in der Anlage suchen und finden ist oft die Fernwartung die einzige Möglichkeit, die es Fachkräften ermöglicht all das aus der Ferne zu tun. Eine rein telefonische Hilfestellung bleibt oft erfolglos oder stellt nicht das Optimum dar.
Die Technik von heutigen Heiz-, Heiz/Kühl- und Warmwasseranlagen hat eine so hohe Komplexität erreicht, dass viele Anlagebetreiber – trotz intelligenter Lösungen, wie SmartHome und Co.- zur Bedienung ihrer Anlagen Unterstützung benötigen.
2. Übersicht der Funktionen:
Gleiche Abfrage- und Einstellmöglichkeiten wie in der Masterbedienung der Wärmepumpe vor Ort und das in allen Funktionen wie HEIZKREIS, WARMWASSERKREIS, WÄRMEPUMPE, ZUSATZHEIZUNG; WÄRMEMANAGER, KASKADENMANAGER und GLOBALFUNKTIONEN und alle sich im eBUS-Verbund befindlichen Reglereinheiten:
- Soll- / + Istwerte
- Einstellungen
- Relaisausgänge
- Zeitprogramme
- Ferienprogramm
- Partytimer
- Abwesenheit
- Störungsspeicher lesen
- Störungen quittieren (unter GLOBALFUNKTIONEN/Menü/Einstellungen/Kommandos)
- Aufzeichnung von maximal 40 Datenpunkten konfigurieren, starten, stoppen, abrufen
- Die Aufzeichnungen werden als Excel-Dateien täglich auf der SD-Karte im Adapter abgelegt. Diese können bei Bedarf einzeln abgerufen und von Fachkundigen ausgewertet werden.
- Sie machen Temperaturverläufe und Schaltvorgänge in der Anlage transparent und helfen damit Störungsursachen zu finden und ermöglichen eine Anlageoptimierung überhaupt.
Bitte beachten Sie, dass die Anlageoptimierung eine kostenpflichtige Dienstleistung ist.
3. Zugriff über PC und Mobilgeräte
Bei Adresseingabe in den Browser ist folgendes zu beachten:
Um auf die technische Oberfläche des RC 7020 zu kommen gibt man die Adresse so ein:
https://musterm-69-buero.temdns.ch
(In diesem Beispiel lautet der DNS-Eintrag des Adapters musterm-69-buero.)
Der Funktionsumfang der technischen Oberfläche entspricht der der Masterbedienung, die HTML-Seiten sind grafisch jedoch etwas anders gestaltet.
Um auf die Smartphone-Oberfläche des RC 7020 zu kommen muss die Adresse um /m erweitert werden.
https://musterm-69-buero.temdns.ch/m
Dieser Link kann bei fast allen Smartphones und Tablets als Shortcut auf den Desktop gelegt werden. Dann hat man eine «WebApp».
Der Funktionsumfang der Mobilversion ist für den Zugriff von Unterwegs angepasst und der Fokus liegt hier auf Betriebsartwahl in den Heiz- und Warmwasserkreisen, Vorgabe von Raumsollwerten, Abwesenheit-, Party- und Ferien-Schaltung. Die Oberfläche sieht hier so aus:
4. Visualisierungsprogramm RC 7020 Tools Light:
Das RC 7020 Tools Light ist ein kostenloses Windows-Programm und dient zur Anlagevisualisierung auf einem PC. Dieses Programm befindet sich auf der beigelegten CD.
Eine eingerichtete und laufende Visualisierung kann so aussehen:
Ins Anzeigefenster können beliebige JPG oder BMP Bilder geladen werden. Die anzuzeigenden Parameter können frei ausgewählt, platziert und in Text, Farbe, Schriftart und Größe bearbeitet werden.
5. Technische Voraussetzungen bauseits und Installation des Netzwerkadapters:
- Internetanschluss mit Flatrate
- 230VAC-Steckdose für die Versorgung des Netzwerkadapters
- Netzwerkkabel (LAN) Router -> Netzwerkadapter (RC 7020)
- Bus-Verbindung vom RC 7020 auf den Wärmepumpencontroller in der Wärmepumpe
(Leitung mind. 2x0,5mm², max. 50m Länge, Adern in Lagen verseilt, z.b. LiYY.)
6. Benutzerregistrierung am DNS-Server / Preise:
Der installierte Netzwerkadapter muss für den Zugriff über Internet am TEM DNS-Server registriert werden. Das Netzwerkadapter-Paket enthält eine detaillierte Anleitung dazu.
Die Registrierung erfolgt unter http://www.temdns.ch dort befindet sich unter Preise die aktuelle Preisliste für die Nutzung des Dienstes. Die Abrechnung erfolgt direkt zwischen ihnen und TEM
Bitte füllen Sie folgende Maske vollständig aus, um die den ersten Schritt der Registrierung abzuschließen.
Den License Key (Lizenzschlüssel) finden Sie als Aufkleber auf dem Netzwerkadapter RC 7020.
Nach dem klicken auf den Button "Speichern" werden Sie auf die zweite Seite „Gerätedetail“ der Registrierung weitergeleitet.
Hier müssen Sie die gelb markierten Felder ausfüllen um die Registrierung erfolgreich abzuschließen.
- Bezeichnung
- Bitte verwenden Sie Ihren Nachnamen sowie die Typenbezeichnung ihrer Wärmepumpe
- DNS-Eintrag
- Über diesen Namen haben Sie später von extern Zugriff, hier im Beispiel: musterm-69-buero
- Die Adresse lautet dann später: https://musterm-69-buero.temdns.ch
- E-Mail Adresse
- Hier kann 1 email Adresse festgelegt werden auf die dann die Meldungen gesendet werden.
Beim Abschließenden klicken auf Speichern ist Ihre Registrierung komplett.