Heiz-/Kühlgrenze Puffer

Regler 4.x    

Allgemeine Informationen

Dieses Arbeitsblatt beschreibt die Funktion und Vorgehensweise zum Einstellen der Parameter um die Stütztemperatur anhand der Außentemperatur zu steuern. Die Änderungen können ab Level 2 ausgeführt werden.

Funktionsbeschreibung

Heizbetrieb: Solange die AT unterhalb der eingestellten Pufferheizgrenze ist, ist die
eingestellte Stütztemperatur aktiv.

Kühlbetrieb: Solange die AT oberhalb der eingestellten Pufferkühlgrenze liegt, ist die
eingestellte Stütztemperatur aktiv

Einstellungen

Detailmenü ⇒ Puffer 1 ⇒ Stütztemperatur

Diese Temperatur wird immer im Puffer gehalten. Unterschreitet die Puffertemperatur den eingestellten Sollwert, wird der Speicher nachgeheizt.

Heizgrenze einstellen

Detailmenü ⇒ Service ⇒ Serviceeingabe

Bei Unique ID den Wert 32706 eingeben.

Überschreitet die Außentemperatur die eingestellte Heizgrenze, wird die Stütztemperatur
nicht mehr berücksichtigt.

Detailmenü ⇒ Puffer 2 ⇒ Stütztemperatur

Diese Temperatur wird immer im Puffer gehalten. Überschreitet die Puffertemperatur den eingestellten Sollwert, wird der Speicher nachgekühlt
Beim Kühlspeicher ist der Name der Stütztemperatur ⇒ Temp Soll Max

Kühlgrenze einstellen

Detailmenü ⇒ Service ⇒ Serviceeingabe

Bei Unique ID den Wert 32716 eingeben.

Unterschreitet die Außentemperatur die eingestellte Kühlgrenze, wird die Stütztemperatur nicht mehr berücksichtigt.
Es ist darauf zu achten das die Kühlgrenze nicht niedriger eingestellt ist wie die Heizgrenze da dies zu fehlverhalten der Anlage führen kann!

Mit der UniqueID 32712 kann eine Filterzeit für die Heiz-/Kühlgrenze eingestellt werden.
Die Außentemperatur wird über die eingestellte Zeit gemittelt.



  Artikel per E-Mail versenden

ino Wärmepumpen GmbH