Kurzwahltasten (TEM WPC)

Regler TEM    

Allgemeine Information

Hier werden die durch die Kurzwahltasten aufrufbaren Menüs in den verschiedenen Funktionen des TEM Wärmepumpencontrollers SE 6024 WPC (ID 521481) erklärt.

Vorgehen

Als Erstes muss man überlegen in welcher Funktion (Heizkreis, Warmwasserkreis, Wärmepumpe, Zusatzheizung, Wärmemanager und eventuell Kaskadenmanager) ist die Information oder die Einstellung zu finden, die man kontrollieren und ggf. anpassen will. (Z.B., Informationen und Einstellungen des Warmwassers betreffend sind im Warmwasserkreis und nicht im Heizkreis oder in der Wärmepumpe zu finden.)

Dann muss die relevante Funktion in der Funktionsauswahl markiert und betreten werden. Anschließend wird - wenn das Display das Titelbild der Funktion anzeigt - einer der dunkelgrauen Kurzwahltasten images-5.pnggedrückt. (Egal welche.) Damit werden die Kurzwahltasten mit den in der jeweiligen Funktion verfügbaren Menüs belegt. Die folgenden Bilder zeigen das Aufrufen der Behaglichkeit im Heizkreis 1.

Mit der Behaglichkeit kann der Raumtemperatursollwert für den Normal Heiz- oder Kühlbetrieb temporär angepasst werden. Der Wert verfällt mit Ende der Schaltzeit für Normalbetrieb oder spätestens mit dem Datumswechsel. Die Behaglichkeit ist nur bei Status Normal Heizbetrieb oder Normal Kühlbetrieb verstellbar, bei Spar Heizbetrieb oder Spar Kühlbetrieb nicht.

images-21.png

           Kurzwahltasten im Heizkreis.        ►    Den Menüpunkt Komfort betreten und dann das Untermenü Behaglichkeit markieren und betreten.

images-22.png

 images-12.png

Näheres zu den Einstellmöglichkeiten in Partytimer, Abwesenheit, Raumtemperatur und Ferienprogramm entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Wärmepumpencontrollers.

Mit der Taste images-13.pngkann man - genauso wie mit der Esc-Taste images-14.png - in die Funktionswahl zurückspringen. 

Kurzwahltasten im Warmwasserkreis: 

Information - Hier kann eine Störmeldung aus dem Warmwasserkreis aufgerufen und quittiert werden. Z.B., Warmwasserfühler defekt.

Betriebswahl - Hier kann die Betriebswahl für die Warmwassererwärmung eingestellt werden. 0 = Keine Ladung, 1 = Automatik, 2 = Normaltemperatur, 3 = Nach Betriebswahl Heizkreis und 6 = Spartemperatur.

Komfort - Hier kann auf die Untermenüs Ladefreigabe, Warmwassertemperatur und Zeitprogramme zugegriffen werden.

Kurzwahltasten in der Wärmepumpe:

Information - Hier kann eine Störmeldung aus der Wärmepumpe, z.B., Niederdruck Störung, aufgerufen und quittiert werden.

images-15.png

Betriebswahl - Diese Einstellung ist passwortgeschützt, damit die Wärmepumpe vom Anlagenbetreiber nicht versehentlich ausgeschaltet werden kann. Nach Passworteingabe kann 0 = Aus, 1 = Automatik, 2 = Handbetrieb Heizen, 3 = Handbetrieb Kühlen (nur bei Wärmepumpen mit aktiver Kühlfunktion) und 6 = Wärmequellenpumpe eingestellt werden.

Kurzwahltasten in der Zusatzheizung:

Information - Dieses Untermenü ist hier nur eine Vorbereitung für zukünftige Funktionen. Zurzeit keine Funktion.

Betriebswahl - Hier kann die Betriebswahl für den Wärmeerzeuger Zusatzheizung eingestellt werden. 0 = Aus, 1 = Automatik, 4 = Handbetrieb Heizen.

Kurzwahltasten im Wärmemanager: 

Information - Hier kann eine Störmeldung aus dem Wärmemanager aufgerufen und quittiert werden. Z.B., Pufferfühler oben defekt.

Betriebswahl - Hier kann die Betriebswahl für den Wärmemanager eingestellt werden. 1 = Automatik, 4 = Handbetrieb Heizen und 5 = Handbetrieb Kühlen. (5 ist nur bei Anlagen mit Kühlfunktion einstellbar.)

Kurzwahltaste im Kaskadenmanager: 

Information - Hier kann eine Störmeldung aus dem Kaskadenmanager aufgerufen und quittiert werden. Z.B., BUS-Störung Wärmeerzeuger 2. Das wäre der Fall, wenn in einem System, das aus mehreren kaskadierten Wärmeerzeugern besteht, der Wärmeerzeuger 2 keine BUS-Telegramme "verfügbar" mehr senden würde. (Regler des Wärmeerzeugers 2 über Speisespannung abgeschaltet oder Regler defekt.)

Kurzwahltaste in den Globalfunktionen: 

Information - Dieses Untermenü ist hier nur eine Vorbereitung für zukünftige Funktionen. Zurzeit keine Funktion.

Bemerkung:

Die Kurzwahltaste images-18.png ist mit der Kurzwahltaste images-19.png nicht zu verwechseln. Die Kurzwahltaste images-20.png hat nur bei Wärmeerzeugern mit Verbrennungstechnik eine Funktion und zwar die Immissionsmessung.



  Artikel per E-Mail versenden

ino Wärmepumpen GmbH