DanfErsatz - Betriebsarten des Heizkreises

Reglerarchiv + Ersatz    

Allgemeine Informationen

In diesem Beitrag werden die einzelnen Betriebsarten der Heizkreise im DanfErsatz Regler beschrieben. 

Standby die Regelfunktion ist abgeschaltet (Frostschutz bleibt aktiv), die Vorlaufsolltemperatur ist auf +5°C gestellt
Frostschutz Die Frostschutzfunktion ist aktiviert. (Siehe Beitrag „Heizkreis Frostschutz bei DanfErsatz")
Abgesenkt der Regler ist auf Absenkbetrieb geschaltet
Normal der Regler ist auf Heizbetrieb (normal) geschaltet
Störung Eine Leitungsunterbrechung zum Außensensor (Messwert > 100°C) würde zu einer Abschaltung des Heizkreises führen. Dies kann im ungünstigsten Fall Frostschäden zur Folge haben. Um das zu vermeiden, wird der Heizkreis bei eindeutig zu hohen Außentemperaturen entsprechend einer fixen Außentemperatur von 0°C betrieben und unter “Betrieb” Störung angezeigt.

Die Anzeige der Betriebsart im Parametermenü entspricht nur der „internen“ Einstellung des Reglers. Zusätzlich gibt es im internen Betriebsstatus die Betriebsart „Zeit/Auto“, in der der „Status Zeitbedingung“ aktiv ist. Ist ein Raumsensor in den Eingangsvariablen definiert, dann wird stattdessen die interne Betriebsart „RAS“ angezeigt. Darunter wird dann die Betriebsart sichtbar, die am Raumsensor eingestellt ist.



  Artikel per E-Mail versenden

ino Wärmepumpen GmbH