ND- Störung Sole/ Wasser WP

Störungen - Fehlerbehebungen    

Allgemeine Informationen

Eine Abschaltung des Niederdruck-Pressostats im Kältekreis wird als Niederdruck-Störung registriert. Erst nach Beseitigung der Störungsursache kann die Niederdruck-Störung dauerhaft quittiert werden und die Wärmepumpe ohne weitere Störabschaltungen Ladevorgänge regulär beenden. Es gibt eine Reihe möglicher Störungsursachen. Diese können in anlage-, kälte- oder elektrotechnische Kategorien eingeteilt werden.
Anlagetechnische Störungsursachen können von Heizungsfachkräften behoben werden. Solche sind Probleme z.B. Strömungsdefizite des Primärkreislauf. (zu niedriger Sondendruck, Luft in der Sonde oder Ausfall der Wärmequellenpumpe.)  
Kältetechnische Störungsursachen müssen von einem qualifizierten Kältetechniker behoben werden. (Kältemittelverlust der Wärmepumpe, defektes Einspritzventil etc.)
Elektrische Störungsursachen können teilweise von elektrotechnisch unterwiesenen Personen ohne besondere Fachkenntnisse behoben werden.  z.B. Austausch defekter Temperaturfühler.

 

Störungsursachen und deren Behebungen

Lfd.-Nr.:

Ursache:

Anzeichen:

Behebung:

 


Bei Sole/Wasser
 

 

 

1

 

Zu geringer Systemdruck im Primärkreis (Solekreis, Tiefensonde, Flächen- oder Grabenkollektor, Energiezaun, Dachabsorber etc.)

 

 

 

Am Druckmanometer im Solekreis kann der Systemdruck abgelesen werden.

Der fehlende Vordruck für die Solepumpe führt dazu, dass diese das Wasser/Glycol-Gemisch nicht durch den Verdampfer der Wärmepumpe pumpen kann.

 

 

Solekreis auf undichte Stellen absuchen und ggf. abdichten. Druck auf ca. 1,9 bis 2,0 bar durch Nachfüllen von Wasser/Glycol-Gemisch erhöhen.

 

Die Arbeit muss von einem Heizungsfachmann durchgeführt werden.

 

2

 

Luft im Primärkreis.

 

 

 

Die in den Primärkreis gelangte Luft bildet eine Luftblase in der Solepumpe und sie verhindert die Zirkulation. Die Pumpe kann heiß werden, wenn sie in der Luftblase „trocken“ läuft.

 

Solekreis entlüften.

Bei älteren Pumpen kann an der Stirnseite die große Entlüftungsschraube mit einer größeren Münze aufgedreht und entfernt werden. Damit kann die Pumpe entlüftet werden.

 

Die Arbeit soll möglichst von einem Heizungsfachmann durchgeführt werden.

 

3

 

Falls vorhanden.

Absperrventil, Motorschieber oder Kugelhahn im Solekreis geschlossen.

 

 

Druck stimmt, Pumpe läuft, trotzdem kein Durchsatz am Verdampfer.

 

Prüfen ob Solekreis durch ein Sperrventil o. ä. gesperrt ist Die genannten Komponenten auf ihre Funktion prüfen und ggf. instand setzen.

 

4

 

Ausfall der Wärmequellenpumpe (WQP).

 

 

Bei Sole- und Wasser-Wärmepumpen große Spreizung zwischen Wärmequellen-Ein- und Austrittstemperatur.

 

 

Die elektrische Beschaltung der WQP muss überprüft werden. Speisespannung, Vorsicherung -F7, Schaltmittel -K12,
0-10Volt- resp. PWM-Steuersignal überprüfen.

 

Bei älteren Pumpen kann an der Stirnseite die große Entlüftungsschraube mit einer größeren Münze aufgedreht und entfernt werden und  mit einem Schraubendreher die Antriebswelle der Pumpe mit dem Laufrad erreicht werden.

Die Antriebswelle hat eine Einkerbung, hier kann versucht werden, sie mit dem eingesteckten Schraubendreher in Uhrzeigersinn zu bewegen und „anzuschmeißen“.

 

Eine defekte Wärmequellenpumpe tauscht eine Heizungsfachkraft.

 

 


Bei Wasser/Wasser
 

 

 

5

 

Defekte Brunnenpumpe

(Wärmequellenpumpe, WQP)

Die Brunnenpumpe kann einen elektrischen Defekt haben.

 

 

Große Spreizung zwischen Wärmequellen-Ein- und Austrittstemperatur.

 

Der Strömungswächter ist u.U. nicht installiert und die Strömungsüberwachung deaktiviert oder der defekte Strömungswächter gibt den WP-Betrieb auch ohne Durchsatz am Verdampfer frei.

 

 

Die elektrische Beschaltung der Pumpe muss überprüft werden. Die Betriebsspannung 400VAC muss bei Ansteuerung an den Wärmepumpen-Klemmen 31, 32 und 33 vorhanden sein.

 

Muss die Pumpe ausgetauscht werden, muss diese Arbeit von einem Heizungsfachmann durchgeführt werden.

 

6

 

Falls vorhanden.

Absperrventil, Motorschieber oder Kugelhahn im Brunnenkreis geschlossen.

 

 

In manchen Anlagen wird der Brunnenkreis durch ein Sperrventil o. ä. gesperrt und nur bei Wärmepumpenbetrieb freigeschaltet.

 

 

Die genannten Komponenten auf ihre Funktion prüfen und ggf. Instand setzen.

7


Verschmutzte Filter im Quellen Eintritt
 

 

In manchen Anlagen wird der Brunnenkreis durch einen Filter vor Schmutz geschützt. Wenn dieser sich zusetzt, kann der verringerte Durchsatz zu einer Störung führen.

 


Filter auf Verschmutzung prüfen und reinigen. Falls dies nicht mehr möglich ist, erst ersetzen! Es empfiehlt sich nicht ohne den Rat eines Fachmannes die Wärmepumpe ohne Filter zu betreiben, wenn der alte nicht mehr gereinigt werden kann.
 

 


Allgemeines
 

 

 

8

 

Defekte Bauteile im Kältekreislauf wie z.B.: Expansionsventil

 

 

Verdichter läuft nur kurz. (kürzer als 1 Minute.)

Die Störung lässt sich vorübergehend quittieren.

 

Hier muss ein Kältefachmann die Störungsursache feststellen und die defekte Komponente austauschen. Anschließend den Kältekreis nach einer Dichtigkeitsprüfung mit Kältemittel frisch befüllen.

 

9

 

 

Undichter Kältekreis.

Kältemittelmangel.

 

Verringerte Kühl- und Heizleistungen der Wärmepumpe, erhöhte Heißgastemperatur.

Vorlauf/Rücklauf-Spreizung ist sehr gering. Verdichter läuft nur kurz oder er läuft überhaupt nicht mehr an. Die Störung lässt sich nicht dauerhaft quittieren. Ölspuren in der Umgebung der undichten Stelle.

 

 

Hier muss ein Kältefachmann die undichte Stelle im Kältekreis aufspüren, die Undichtigkeit beheben und den Kältekreis nach einer Dichtigkeitsprüfung mit Kältemittel frisch befüllen.

10


Bartl 4.x Wärmepumpencontroller

 

 

 

10a


Minimale Druckgrenze in Verbindung mit

Sensorüberwachung durch ND-Transmitter

 

Der durch den Regler erfasste Messwert ist nicht identisch zu  dem mit Manometer gemessene Saugdruck. Die Sensoren werden überwacht auf Kabel Unterbrechung, Kurzschluss und Plausibilität. Bei mehrfachem Verlassen seiner Grenzwerte kommt eine Sensorüberwachung zur ND-Störung hinzu.

 

 

Verdrahtung kontrollieren. Falls das Bauteil defekt ist muss der Werkskundendienst kontaktiert werden.

10b


Minimale Druckgrenze in Verbindung mit

Sensorüberwachung durch Sauggasfühler

 

Die durch den Regler erfasste Temperatur am Kompressor Eingang ist nicht identisch zu der mit dem Thermometer gemessenen Sauggastemperatur. Die Sensoren werden überwacht auf Kabelunterbrechung, Kurzschluss und Plausibilität. Bei mehrfachem Verlassen seiner Grenzwerte kommt eine Sensorüberwachung zur ND-Störung hinzu.

 

 

Kompressor Eingang Fühler (Sauggasfühler) PT1000 austauschen.
Kontrolle des Messwertes.

Der Fühlertausch kann auch vom Anlagenbetreiber durchgeführt werden.

 

11


Generationen vor Bj.2007
 

 

 

11a

 

Defekter Danfoss Regler

 

Sperrzeit-Schaltungen werden als Niederdruck-Störung (Alarmcode 3) interpretiert.

 

Die vorübergehende Lösung ist, dafür zu sorgen, dass keine Sperrzeitabschaltungen mehr erfolgen.

Hierzu muss der EVU-Schütz im Zählerschrank die 400 Volt-Einspeisung auf Wärmepumpe immer aufschalten. (Permanente Freigabe)

Falls die EVU-Freigabe/Sperre über ein Steuerrelais erfolgt, muss dieses die Wärmepumpenklemmen 85-86 permanent durchschalten. (Klemme 85-86 brücken.)

Der Danfoss Regler muss ersetzt werden durch eine Ersatzvariante, da der ECL301 Comfort nicht mehr von der Firma Danfoss produziert wird. 

 

Wurden keine der oben genannten Fehler vorgefunden oder können nicht eindeutig zugeordnet werden kann, um die Störungsursache leichter bestimmen zu können, der Störspeicher des Wärmepumpencontrollers ausgelesen werden, soweit dieser über einen solchen verfügt.
Hier finden sie die Beschreibungen inkl. Ausfüllmöglichkeiten für die Systeme, die über einen Störspeicher verfügen:

TEM mit Globalfunktionen

Bartl 4.0 und Bartl 4.1

Danfoss Ersatz



  Artikel per E-Mail versenden

ino Wärmepumpen GmbH