Wärmepumpe

Was ist die Basic-Sun Plus

Regler 4.x Zubehör Regler TEM Reglerarchiv + Ersatz Wärmepumpe    

Allgemeine Informationen

In diesem Beitrag wird die Erweiterung der Basic-Sun um das Energiemanagement beschrieben. Die Basic-Sun+ verbindet ihre Heizung mit ihren anderen Verbrauchern im Haus, wie zum Beispiel ihrer Wallbox oder ihrem Batteriespeicher, Wechselrichter, Smart Plugs etc. Die Möglichkeiten werden dem Marktgeschehen immer weiter angepasst, wie auch die Möglichkeiten der Komponenten zum Verbinden wird von der Firma Solar Manager auf dem Laufenden gehalten. Eine tagesaktuelle Liste der möglichen Komponenten finden sie auf der Internetseite von der Firma Solar Manager. Hier nachschauen>>>
Die Blauen Verlinkungen verweisen direkt an die Firma Solarmanager und die Grünen sind Beschreibungen in unserer Wiki Plattform. weiterlesen


Die Stromaufnahme einer Wärmepumpe

Wärmepumpe    

Allgemeine Information

In diesem Beitrag wird beschrieben wie sich die Stromaufnahme der Wärmepumpe verändert. Die Angabe auf dem Typenschild bezieht sich auf eine Normbedingung um Wärmepumpen unterschiedlicher Hersteller miteinander vergleichen zu können Die Angaben im Betrieb ändern sich, je nach Aufstellungsbedingungen und Betriebstemperaturen. Am Beispiel einer innen aufgestellten Luft-Kompakt-Wärmepumpe  ino 3 lic zeigen wir ihnen die Änderungen auf. weiterlesen


Wärmepumpen Verbrauch VS. PV Erzeugung

Wärmepumpe    

Allgemeine Informationen

In diesem Beitrag werden die Grundlagen für eine PV-Stromnutzung beschrieben und welche Basis-Kriterien für die Auslegung der Anlagenkomponenten genutzt werden. Wir betrachten ein System immer nur mit einer Wärmepumpe als Großverbraucher, andere wie zum Beispiel ein E-Auto werden bei uns nicht einzeln berücksichtigt und fallen in den Verbrauch des Hausstroms.
  weiterlesen


Sole Druckwächter (KP1)

Wärmepumpe Zubehör    

Allgemeine Informationen

In diesem Beitrag wird der Soledruckschalter beschrieben der den Quellendruck einer Sole Wärmepumpe überwacht. Falls dieser zu weit fällt wird dies durch den Druckwächter registriert und an die Wärmepumpe gemeldet. Die Wärmepumpe verriegelt sich. Wie der Druckwächter eingestellt oder nach dem Auffüllen des Soledruck`s entriegelt wird, ist nachfolgend beschrieben.
weiterlesen


Verbesserte Nutzung des PV-Stromes durch Wärmepumpen ohne Smart Grid Funktion.

Wärmepumpe    

Allgemeine Information

Hier wird beschrieben, durch welche Reglereinstellungen ein Großteil der Wärmeerzeugung auf die Tageszeit verlegt werden kann, in der mit PV-Ertrag gerechnet wird.

In Heiz- und Warmwasseranlagen, in denen die Wärmeerzeugung vorwiegend durch eine Elektro-Wärmepumpe erfolgt, kann die Eigennutzungsquote des erzeugten PV-Stromes, durch entsprechende Anpassungen der Heiz- und Warmwasser-Zeitprogrammen in gewissen Rahmen erhöht werden.
Allgemein gilt hier, dass die Wärmeerzeugung auf höherem Niveau vorwiegend in der Tageszeit stattfinden soll, in der mit ausreichender PV-Leistung für den Wärmepumpenbetrieb gerechnet werden kann.
Das heißt, es sollen in den Heiz- und Warmwasserkreisen keine konstanten Raum- und Warmwassertemperatursollwerte vorgegeben werden, sondern durch angepasste Uhrenprogramme zwischen Normal- und Spar-Raumsollwerte und zwischen Warmwasser-Ladefreigabe und Sperre bzw. Spartemperatur im Tageszyklus umgeschaltet werden. weiterlesen



ino Wärmepumpen GmbH